Förderkonzept

Förderkonzept

der Volksschule Pernitz

Die Volksschule Pernitz legt besonders Wert auf Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts. Daher wird auch bei Bedarf und nach genauer Diagnose für jedes Kind ein individuell gestaltetes Förder- programm zusammengestellt, welches sehr flexibel und nach den Bedürfnissen des jeweiligen Kindes mit Absprache der Eltern zum Einsatz kommen kann. Auch hochbegabten Kindern werden ihren Talenten entsprechend gefördert und gefordert.

Als Diagnoseinstrument können folgende Mittel zum Einsatz kommen und Fachpersonen zur Beratung hinzugezogen werden:

  • Schnell-Diagnosetest Basisfähigkeiten
  • Salzburger Lesescreening
  • Salzburger Rechtschreibtest
  • Elfe-Lese-Test
  • Salzburger Beobachtungsbogen
  • Irlen-Screening
  • Sinderlar-Wahrnehmungsscreening
  • MIKA-D Testung
  • APS-Computertest für Wahrnehmungsprobleme
  • Audiometer

  • SL Karoline Schebesta (Sonderpädagogin, Bewegungsexpertin, …)
  • SOL Sonja Postl (Sonderpädagogin, Sprachheillehrerin, Lehrerin für gehörlose und schwerhörige Kinder, …)
  • Beratungslehrerin Irene Muzler (Sonderpädagogin, Sprachheillehrerin, …)
  • DM Christ Bock (Autismusexpertin, ….)

Nach genauer Abklärung werden aus den folgenden Angeboten individuelle Förderprogramme und maßnahmen zusammengestellt und kommen nach Absprache mit den Eltern zum Einsatz.

  • Förderunterricht auch für hochbegabte Kinder
  • Legasthenie- und Dyskalkuliekurse
  • Sprachheilunterricht
  • Sprachförderkurs für Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch
  • Deutsch für Kinder mit nicht deutscher Erstprache
  • Deutschförderklasse
  • Erstspracheunterricht Türkisch
  • Unverbindliche Übungen: Bewegung und Spiel, Chorgesang, IBF Englisch
  • Kooperation mit der ASO Pernitz
  • Integrationsklasse
  • Einzelintegration
  • Integrierte Vorschulstufe
  • Beratungslehrerin

In regelmäßigen Abständen wird der Erfolg der gesetzten Maßnahme kontrolliert und das Förderprogramm angepasst und/oder erweitert